14. Juni 2025
Beitragsbild: Zwei Frauen blicken unterhaltend auf ein Handy.

Übermüdet stehe ich in der Küche. Es war dritte Nacht mit Kind im Bett, Arme in meinem Gesicht, Füße in meiner Seite. Nach dem Aufsteh-Anzieh-und Antreibe-Marathon, der Suche nach der lila Lieblingshose nun die Diskussion ums „falsche“ Frühstücksbrot und der Unmut meines Kindes: „Immer machst du so viel Stress“. Türen knallen, die Uhr tickt, die Zeit um noch rechtzeitig bei der Schule anzukommen läuft. Und dann, dann rutscht mir auch noch der Becher voller Apfelschorle aus der Hand und verteilt sich überall.

Manchmal ist es nur noch der Tropfen auf dem heißen Stein, der von außen betrachtet gar nicht so schlimm wirkt, doch innerlich bleibt Hilflosigkeit, Frust oder auch Wut. Ich kenne die Situation und Erschöpfung so gut, und die Fragen: Wie soll das nur weitergehen? Bleibt das jetzt für immer so? Ich wünsche mir Rat, Zuspruch und Aufmunterung und wähle später die Nummer einer Freundin – sie hört zu, sagt sie kenne meine Situation und tröstet mich: „das wird schon wieder“.

Und ja, es wird schon wieder. Doch nur wie? Wie soll die Leichtigkeit zurückkommen, wie soll sich etwas verändern? Wieso schaffen es scheinbar so viele andere und du nicht?

Weißt du was?

Mit diesen Gedanken und Gefühlen bist du nicht allein. Um aus dieser Spirale auszusteigen und wieder mehr Leichtigkeit in deinen Alltag zu bekommen – kann eine andere Art Gespräch dich richtig gut unterstützen: Coaching!

 

14 Gründe für ein lösungsorientiertes CoachingGespräch:

 

1. Du & dein Thema stehen im Mittelpunkt.

Es geht nicht um Smalltalk oder allgemeine Tipps, sondern ausschließlich um deine Situation und Bedürfnisse.

 

2. Keine Ablenkung

Kein klingelndes Handy, keine piepende Waschmaschine, keine Unterbrechungen – die Zeit gehört nur dir.

 

3. Gedanken sortieren & Klarheit gewinnen

Wir bringen Struktur in dein Gedankenchaos und stoppen das ständige Grübeln.

 

4. Echtes, ungeteiltes Zuhören

Ich höre zu, stelle präzise Fragen und achte darauf, dass ich dich wirklich verstehe.

 

5. Keine leeren Floskeln

„Das wird schon“ oder „Mach dir nicht so viele Sorgen“ helfen im Coaching nicht. Hier zählen deine Gefühle wirklich.

 

6. Keine Bewertung deiner Gefühle

Du wirst nicht beurteilt und deine Gefühle werden nicht klein geredet – deine Emotionen sind wichtig und werden ernst genommen.

 

7. Individuell passende Lösungen

Du bekommst keine Tipps von der Stange, sondern wir finden gemeinsam raus, was du brauchst und in dein Familienleben passt.

 

8. Keine Vergleiche

Keine Vergleiche oder „Bei uns war das auch so“ – dein Empfinden zählt.

 

9. Gefühle zulassen statt verdrängen

Im Coaching darfst du alles fühlen, ohne etwas unterdrücken zu müssen.

 

10. Sicherer Raum für alles, was dich bewegt

Alles, was du teilst, ist vertraulich und darf ausgedrückt werden.

 

11. Das Thema hinter dem Thema entdecken

Oft steckt hinter dem sichtbaren Problem ein tieferliegendes Bedürfnis – das machen wir gemeinsam sichtbar.

 

12. Fokus auf deine Ziele

Ich behalte den roten Faden für dich, damit wir konkrete Schritte zur Veränderung erarbeiten.

 

13. Du entscheidest, wann du Unterstützung brauchst

Keine festen Termine, kein Warten auf den „perfekten Moment“ – du buchst dein Coaching, wenn es für dich passt und du dir echte Unterstützung wünscht.

 

14. Neue Perspektiven & Handlungsmöglichkeiten

Als Coach nutze ich Methoden und Tools, die dir helfen Klarheit über deine Situation zu bekommen und entwickeln deinen Weg, wie du deinem Ziel näher kommst.

 

15. Echte Veränderung

Coaching unterstützt dich nicht nur kurzfristig, es wirkt nach – ganzheitliches Coaching kann die Basis für eine echte Veränderung sein, die trägt.

 

Fazit: Du wünscht dir Veränderung im Familienalltag – dann kann ein Coaching helfen!

Im Gespräch mit guten Freunden, neigen wir dazu, unsere Geschichten, unseren Frust wieder und wieder zu erzählen. Wir sind nicht wirklich offen, andere Wege für möglich zu halten oder es fehlt die Konkretisierung, die Klarheit und die Zeit, sich wirklich damit auseinanderzusetzen.

Das ist der Mehrwert, den dir ein professionelles Coaching geben kann – es ist kein Ratgeber, kein Optimieren deiner Fähigkeiten sondern eine echte Unterstützung, die dich da abholt, wo du gerade stehst und mit dir den Weg geht, wo du hin möchtest.

 

Bereit, deine Sorgen nicht mehr allein zu tragen?

Im Rahmen meiner Ausbildung zum Spiritual Life Coach by Laura Seiler biete ich bis zum Jahresende kostenlose Coaching-Sessions an.

Nutze gerne die Gelegenheit, in einem geschützten, professionellen Gespräch deine Gedanken zu sortieren und neue Perspektiven zu entdecken!

Interesse? Dann schreibe mir einfach bis zum 30.09.2025 eine E-Mail und wir schauen gemeinsam, ob ich dich mit meinem Angebot unterstützen kann.

0 of 350

Hinterlasse mir gerne einen Kommentar zu diesem Beitrag!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}